Die LCHF-Tellerspione KW 23 – 2017 wünschen frohe Pfingsttage und sorgen für abwechslungsreiche Mahlzeiten
auf unseren Tischen. Und das wird diese Woche serviert:
Samstag: | Big Mac Salat |
Sonntag: | Rinderbraten mit Spargel und Sauce Hollandaise |
Montag: | Grillen (mal wieder!) |
Dienstag: | Brokkolifrikadellen |
Mittwoch: | Brathähnchen mit Feldsalat |
Donnerstag: | Rindfleischcurry |
Freitag: | Sommernachtsfrikadellen mit Pastinakenpommes |
Wochenendschlonz
Ich bin ja ein sehr fauler Mensch. Echt jetzt. Ich habe schon mal berichtet, dass ich teilweise sogar zu faul
zum Reden bin. Das ist aber auch was, dann sagt man das eine, dann gibts eine Rückfrage, dann muss man wieder erklären – da ist es manchmal schöner, man sagt einfach gar nichts.
Wie dem auch sei – zu so einem faulen Wochenende gehörte bei uns früher oft auch, nicht selbst zu kochen. Da gab es was vom Pizzataxi oder vom Burgerbrater des Vertrauens. Um nun dieses schluderige Gefühl beizubehalten, aber auf LCHF-kompatible Weise, greife ich gerne mal auf den Big Mac Salat zurück.
Guuuut, ich muss ihn selbst machen, der wird mir weder geliefert noch kann ich ihn irgendwo fertig erwerben, aber das Geschmackserlebnis kommt eben ganz nah an das alte Wochenendgefühl heran.
Festliche Pfingsten
Ein Sonntag! Und dann auch noch ein Feiertag. Da darf es doch auch schon mal etwas exquisiter werden, oder?
Ein schönes Stück Rindfleisch (auch hier nehme ich gerne das Zungenstück, dass ich letzte Woche schon erwähnt habe, denn es ergibt nicht nur super Gulasch sondern auch einen tollen Braten), dazu ein edles Gemüse wie der Spargel und die weltbeste Hollandaise von allen. Klingt das nicht sehr festlich? Ich finde schon.
Für die Normalesser am Tisch sind Salzkartoffeln hier natürlich eine feine Ergänzung.
Feiertagsfreuden
Und gleich noch ein Feiertag. Man muss Pfingsten einfach lieben. (Keine Angst, ich frage euch jetzt nicht, was wir da eigentlich feiern. Aber nächste Woche, da schreiben wir dann einen Test! Macht euch lieber mal schlau!).
An so einem Feiertag hat man ja viel Zeit und wenn ich viel Zeit habe, liebe ich es einfach – wie ihr schon bemerkt haben dürftet – den Grill anzuschmeißen und gemütlich draußen zu sitzen und dort in aller Ruhe zu essen. Und selbst wenn man jeden Tag grillen würde, so könnte man jeden Tag völlig unterschiedliche Mahlzeiten zu sich nehmen. Von wegen immer nur Bratwurst und Bauchfleisch.
Wie wäre es denn in dieser Woche mal mit einer schönen gegrillten Forelle? Gefüllt mit Kräutern und Zitrone, in Alufolie gewickelt und langsam über der Glut gegart? Dazu einen knackig-frischen Salat und ein leichtes und köstliches Essen steht auf eurem Tisch!
Scharfes Teil!
Als ich dieses Rezept im Forum entdeckte war ich direkt sehr angetan und habe ziemlich schnell ausprobiert.
Ich freue mich einfach immer über schmackhafte, vegetarische Rezepte, die unsere Speisepläne bereichern. Nach dem Ausprobieren war ich gleich noch viel angetaner (ist das ein Wort?!) als ohnehin schon.
Die Frikadellen werden so richtige kleine Gemüseburger und schmecken einfach genial gut. Wir essen sie ohne weitere Beilagen, aber ihr könntet euren Lieben ja vielleicht Burgerbötchen dazu anbieten, sodass sie sich einen Veggieburger basteln können. Für euch selbst könntet ihr noch einen kleinen Salat dazu schnippeln. Salat geht immer.
Witwe Bolte lässt grüßen
Neben meiner grenzenlosen Liebe zum Grillen dürfte dem geneigten Leser auch schon meine ähnlich tiefe Liebe zu Brathähnchen aufgefallen sein. Echt, es gibt wenige Essen, die mich so zufrieden machen, wie ein gut gewürztes, knuspriges Hähnchen.
Außerdem ist für jeden was dabei – vom eher mageren Fleisch der Brust bis hin zu den saftigen Schenkeln. Zudem kann man von eventuell übriggebliebenem Hähnchenbrustfilet einen tollen Geflügelsalat machen. Selbstgemachte Mayonnaise, Pilze, Spargel – eine leckere Sache, die sich auch prima zum Mitnehmen ins Büro eignet!
Zum Hähnchen passen alle möglichen Salate toll, aber auch Kohlrabipommes oder ein Gemüsepüree sind hier eine super Beilage. Für die High Carbler sind hier auch Kartoffelecken oder Pommes Frites eine schöne Zugabe.
Don‘t worry, make curry!
Currys sind einfach toll, weil sie so wandelbar sind. Wenn man statt Rindfleisch lieber Lamm nehmen möchte – kein Problem. Oder man nimmt Hähnchenbrust (z. B. Vom gestrigen Brathähnchen) und fügt sie hinzu. Auch Garnelen sind eine prima Curryzutat! Oder aber, man lässt alles Tierische weg und macht ein reines Gemüsecurry.
So wie es in diesem Rezept beschrieben ist, habe ich noch nie ein Curry gekocht und bin sehr gespannt auf das Resultat. Doch ich bin mir sicher: dat wird wat!
Blumenkohlreis ist hier die perfekte Beilage. Sollten eure (jetzt hätte ich beinahe Mitesser geschrieben… wie unappetitlich ist das denn?) Mitspeisenden Blumenkohlreis kritisch gegenüberstehen, dann ist es ja kein großer Akt stinknormalen Reis dazu zu kochen.
Immer wieder gut
Anders kann man es nicht sagen: die Sommernachtsfrikadellen sind einfach immer wieder gut! Und da es sie schon einige Zeit nicht mehr hier gab, sind sie in dieser Woche einfach mal wieder auf den Plan gerutscht.
Dazu mache ich dann Pastinakenpommes, also in Stifte geschnittene Pastinaken, die mit einer Öl-Gewürzmischung eingepinselt und im Backofen gegart werden. Dazu dann noch einen Klecks Mayonnaise und wir sind schon wieder im
nächsten Wochenendmodus! Ist das nicht genial?!
Für die Normalos passen hier selbstverständlich alle herkömmlichen Kartoffelbeilagen: Salzkartoffeln, Pommes Frites, Kroketten… In jedem Fall empfehle ich noch einen kleinen Salat dazu. Vielleicht mal ein Bohnensalat? Das klingt doch gut!

Foto: Annika Rask
Damit ist zu dieser Woche alles gesagt, jedenfalls essensmäßig.
Deswegen schließe ich nun– wie immer – mit den Worten ab:
Haut rein!
♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne