Erste Schritte wollen wohlüberlegt gesetzt werden, erst das gibt echte Trittsicherheit! Das gilt natürlich nicht minder bei einer Ernährungsumstellung und eben auch bei LCHF. Ich versuche, meine Gedanken fließen zu lassen, und hoffe, dass ich nichts vergesse.
Die Umstellung
In der ersten Zeit kann es zu diversen Umstellungsbeschwerden kommen. KANN – muss aber nicht zwangsläufig. Mehr Informationen zu den möglichen Beschwerden in der Anfangszeit sind hier zu finden: Umstellungsprobleme bei LCHF
Die Bewegung
Eben weil es am Anfang für den Körper etwas anstrengend sein kann, macht es Sinn, die Bewegung zunächst einmal hinten an zu stellen. Der Körper gibt sehr klare Signale, wann wieder ausreichend Energie für Sport zur Verfügung steht.
Wenn es Ihnen geht wie mir damals, wird das nach einer knappen Woche der Fall sein. Mich hat die Energie und die Lebenslust regelrecht angesprungen, ich wollte mich von ganz von selbst bewegen. Die Energie wollte definitiv freigesetzt werden, ich hatte fast keine Wahl.
Wenn dieses Gefühl über Sie kommt, sollten Sie vernünftig bleiben, egal wie sehr die Energie in Ihnen gluckst und kichert, einfach nur toben will. Ihr Körper setzt Ihnen Grenzen, hören Sie in sich und folgen Sie Ihrem Gefühl.
Fordern und fördern – aber niemals überfordern!
Mit Bewegung sollen Sie zwar Ihren Körper fordern und fördern, aber niemals überfordern. Passen Sie sich Ihren Voraussetzungen an. Nach jahrelanger Bewegungsabstinenz brauchen die Muskeln und Bänder eine Weile, um mit ihrer Lebenslust Schritt halten zu können. Ziehen Sie sich zum Beispiel die Schuhe an und gehen Sie spazieren oder wandern, genießen Sie die Natur, die frische Luft und das unschlagbare Gefühl etwas für sich zu tun.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Dehnen Sie Ihren Aktionsradius angepasst aus! Nach einer Weile des Grundlagentrainings werden Sie weiter gehen können oder schneller, vom Spazieren aufs Wandern immer längerer Strecken, schnelles Walken oder sogar Joggen umsteigen können, aber alles zu seiner Zeit.
Empfehlenswert für alle, die (wieder) sportlich aktiv werden möchten: Mach es! Die Serie
Die Ausweichtaktiken
Einen Punkt möchte ich ganz dringend ansprechen: Erstellen Sie sich eine Liste geeigneter und schnell umsetzbarer Ausweichtaktiken, für den Fall, dass Sie ins Wanken geraten. Auf dieser Liste sollten Sie Ideen sammeln, was Sie im Handumdrehen alternativ tun können, wenn die Lust, eine Ausnahme zu machen, immer stärker wird. Ausnahmen sind nämlich gerade zu Beginn gerne der Anfang vom Ende des Vorhabens…
Lesen Sie dazu bei Interesse meine Meinung im Auszug aus meinem Buch „Entpuppt – Mit LCHF in ein leichtes Leben“ zum Thema Ausnahmen.
Womit können Sie sich schnellst möglich aus einer ungünstigen Situation herausholen? Bei mir war das der zügige Spaziergang um den Block, ein Telefonat mit einer Freundin, das Ansehen meiner Vorher-Fotos und im schlimmsten aller Fälle der direkte Gang ins Bett… Auf schnellstem Wege raus aus dem Gefahrenbereich! Nach Abebben der Frustwelle sah die Welt in aller Regelmäßigkeit ganz anders aus.
Während der Arbeitszeit ist es natürlich meistens etwas schwieriger, einfach eine Ausweichtaktik von der Liste zu klauben und umzusetzen, sich mal eben aus dem Staub zu machen. Aber gerade dafür sollten Sie sich auch spezielle Taktiken ausdenken. Nicht vergessen!
Diese wunderschöne Notfall-Liste gut sichtbar aufhängen und stets bei sich führen. In schwierigen Situationen schaltet das Gehirn nämlich leider gerne vorübergehend herab und schnelles Eingreifen wird sehr, sehr wichtig.
Egolution!
Eine Aufgabe, die ich ans Herz legen möchte: Nehmen Sie sich täglich einen Moment nur für sich selbst.
Tun Sie in dieser Zeit gezielt etwas, was Ihnen gut tut. Nein, es soll nicht anderen Menschen gut tun – selbst wenn es Ihnen gut tut, wenn andere glücklich sind. Lesen Sie ein wenig in einem guten Buch, rufen Sie eine Freundin an, nehmen Sie ein Schaumbad bei Kerzenschein, genießen Sie eine gute Tasse Tee oder tagträumen Sie von Ihrem neuen Ich – es gibt ganz tolle Dinge, die Sie nur für sich machen können.
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an jeden gedacht!
Das mag auf den ersten Blick nach einer sehr einfachen Aufgabe aussehen, entpuppt sich für viele im Nachgang dann doch zu einem schwierigen Unterfangen.
Wiegen oder messen?
Zum Thema Wiegen hat Anne (Kap) einen tollen Artikel für die Stolperfallen-Serie geschrieben, besser könnte ich es auch nicht formulieren: Das Verhältnis zur Waage.
Erste Schritte mit LCHF …
… es kann losgehen!

Wie soll ich am besten mit LCHF anfangen? Was muss ich vorher noch wissen? Was kann ich denn bei Low Carb High Fat essen? Was sollte ich an an Vorräten anlegen? Wie schnell nehme ich ab? Gibt es Umstellungsprobleme am Anfang?
Die Serie Mit LCHF anfangen ist die perfekte Ergänzung zu den grundlegenden Fragen, die in der Rubrik FAQ – die wichtigsten Fragen beantwortet werden.
Wir haben lange überlegt, welcher Beitrag in welche der beiden Rubriken gehört und welche Seitenleiste wir dementsprechend anlegen sollten.
Unser Tipp: Am besten sowohl die FAQ als auch Mit LCHF anfangen ganz gründlich durchlesen – dann ist man auf der berühmten sicheren Seite.
Wir wünschen einen geschmeidigen Start! <3