Ob als Beilage zu einem schönen Braten oder solitär – Blumenkohl-Pie macht nicht nur optisch ordentlich etwas her.
Tipp:
Dies ist die vegetarische Variante. Falls jemand aber gerne Bacon mit dabei haben möchte, lässt der sich wunderbar einbauen. Ich würde ihn in dem Fall mit den Schalottenwürfeln anschwitzen.
Mir schmeckt so ein Pie sogar kalt, daher wäre ein Stückchen davon eine gute Alternative für die Lunchbox.

© komar.maria / www.fotolia.de
LCHF satt: Blumenkohl-Pie
Die Zutaten sind für 4 Portionen bzw. eine Standard-Pie-Form berechnet. Als Beilage reicht es für 8 Portionen.
Tipp:
Sollten Sie kein Leinsamenmehl zur Hand haben, können Sie es durch die entsprechende Menge gemahlene Nüsse oder Kokosmehl ersetzen.
Zutaten
Für den Boden
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 70 g Leinmehl
- 1 Prise Salz
- 2 Prisen Kräuter der Provence
- 50 g Butter
- 1 Eigelb
- 2 EL Sahne
Für die Füllung
- 300 g Blumenkohl, küchenfertige Menge
- 2 Schalotten
- 1 EL Butterschmalz
- Salz, Pfeffer & Muskat
- 150 g Crème double
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 1-2 EL Thymianblättchen
Zubereitung
- Blumenkohl grob raspeln oder schneiden und in kochendem Salzwasser rund 5 Min. garen. Abschütten und etwas abkühlen lassen.
- Backofen auf 180° C vorheizen.
- Für den Boden alle Zutaten miteinander verkneten und eine gefettete Pieform damit auskleiden. Mit einer Gabel hier und da einige Löcher in den Teig stecken. Ca. 20-25 Min. backen, bzw. bis der Boden himmlisch goldbraun aussieht. Abkühlen lassen.
- Schalotten fein würfeln und in Butterschmalz anbraten. Sie sollen eine nette, braune Farbe annehmen. Mit Blumenkohl, Creme double, geriebenem Parmesan und Ei vermengen und damit den vorgebackenen Pie-Boden füllen.
- Abschließend die Thymianblättchen darüber streuen und den Pie für ca. 20-25 Min. im Ofen backen. Servieren, genießen, glücklich sein!
Innere Werte pro Portion
Fett: 51 g
Kohlenhydrate: 7 g
Eiweiß: 23 g
Energie: 595 kcal
Skaldeman-Ratio: 1,7

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne