Die LCHF-Tellerspione – September 2018 begrüßen nicht nur den September, sondern natürlich auch euch. In diesem Monat habe ich mal wieder für euch in der Küche herum experimentiert und ich muss sagen, die Sesam-Lachs-Bällchen auf cremigem Gurkensalat, die dabei heraus gekommen sind, können sich sehen und schmecken lassen. Kugelrund – mit einem Haps im Mund!
Ich bin ein echter Fisch-Fan und einer meiner absoluten Lieblingsfische ist der Lachs. Den Eigengeschmack des Lachses mag ich so gern, dass ich ihn sehr oft einfach nur im Ofen gare und mit Gemüse genieße. Aber wie das so ist, ab und zu braucht man auch mal ein wenig Abwechslung – sonst kommt einem auch der köstlichste Lachs irgendwann aus den Ohren raus.
Also hier nun das Ergebnis, das ich der Zurückgezogenheit meiner Versuchswerkstatt Küche ausgetüftelt habe.
Sesam-Lachs-Bällchen auf cremigem Gurkensalat

Foto: Frau Yu
Zutaten
Für die Sesam-Lachs-Bällchen (für 10 kleine Bällchen)
- 500 g rohen Lachs
- 1 Eigelb
- 4 EL Flohsamenschalen
- 3 Frühlingszwiebeln (nur den grünen Teil)
- 6 EL Sesam
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Braten
Zutaten für den cremigen Gurkensalat
- 1 Salatgurke
- 2 EL Schmand (oder mehr, wenn ihr mögt)
- 1 Spritzer Essig
- Frühlingszwiebel (nur den weißen Teil)
- Salz
- Pfeffer
- Süße, wenn gewünscht
Zubereitung
- Schält die Gurke oder wascht sie gründlich ab. Nehmt einen Spiralschneider und verarbeitet die Gurke zu „Spaghetti“. Wenn ihr keinen Spiralschneider habt, könnt ihr mit einem Sparschäler aus der Gurke auch „Bandnudeln“ schneiden – dafür einfach der Länge nach an der Gurke entlang sparschälern (ja, das Wort habe ich gerade erfunden). Wenn euch das alles zu viel Firlefanz ist, schneidet oder hobelt die Gurken einfach wie immer, wenn ihr Gurkensalat macht. Die Spaghetti-sierung ist nur für die Optik wichtig, der Geschmack zeigt sich hier unbeeindruckt.
- Salzt eure wie auch immer geschnittene Gurke ein wenig und stellt sie zur Seite. Das Salz soll dem Gemüse ein wenig das Wasser entziehen, sodass der Gurkensalat am Ende nicht zu feucht wird.
- Nun geht‘s dem Fisch an den Kragen. Nehmt eine Küchenmaschine oder einen Fleischwolf und verarbeitet das Fischfilet zu einer Art „Fisch-Gehacktes“.
Tipp:
Beim Einsatz einer Küchenmaschine nicht zu lange auf‘s Knöpfchen drücken, sonst habt ihr irgendwann ein rosa Fisch-Püree. Der Fisch darf ruhig noch etwas „Struktur“ haben – wir haben ja Zähne.
- Wenn ihr keine Küchenmaschine und keinen Fleischwolf habt, könnt ihr mit einem scharfen Messer das Fischfilet einfach ganz fein hacken, bis ihr ein Lachstatar habt. (Das mache ich oft so, wenn ich keine Lust habe, die Küchenmaschine aus dem Schrank zu holen und noch weniger Lust sie hinterher zu spülen.)
- Schneidet das Grün der Frühlingszwiebel in feine Ringe und legt den weißen Teil zur Seite, denn den können wir gleich für das Salatdressing weiter verwenden. Vermengt nun die Zwiebel mit dem Fisch, dem Eigelb, dem Salz und dem Pfeffer und bindet das Ganze mit den Flohsamenschalen.
- Formt aus der Masse nun 10 gleich große Bällchen. Gebt die Sesamkörner in einen tiefen Teller und wendet die Bällchen nach und nach darin, bis sie rundherum mit Sesam ummantelt sind.Bratet die Fischbuletten in Öl oder Butterschmalz auf niedriger bis mittlerer Hitze. Achtet darauf, dass der Sesam nicht verbrennt – er wird sonst bitter, ungesund und provoziert den Rauchmelder. (True story!)
- Während die kleinen Fischfrikadellen in der Pfanne garen, gießt die gesalzene Gurke in ein Sieb und lasst sie abtropfen.
- Hackt die übriggebliebenen Frühlingszwiebeln ganz fein und verrührt sie mit Schmand, Essig, Salz und Pfeffer (plus evtl. Süße) zu einem Dressing.
- Wendet zwischendurch die Fischbällchen, sodass sie von allen Seiten gleichmäßig braun werden.
- Tupft die Gurke mit Küchenkrepp trocken und vermengt sie anschließend mit dem Dressing.
Nun könnt ihr auch schon anrichten. Füllt den Gurkensalat auf einen Teller und setzt die Sesam-Lachs-Bällchen oben drauf. Fertig ist ein wahrer Gaumenschmaus!
Kleine, aber feine Extratipps

Foto: Frau Yu
Übrigens eignen sich die kleinen Kügelchen auch perfekt für die Lunchbox, für ein Buffet oder ein Picknick. Sie lassen sich prima mitnehmen und kalt genießen.
Einen Tipp habe ich noch für alle Fisch-Verweigerer: das Ganze funktioniert auch mit Hackfleisch! Ich habe schon leckere Rinderhackfleisch-Bällchen in Sesampanade gemacht und diese auf Sprossengemüse serviert. Probiert die Sesam-Wonneproppen mal aus, sie lohnen sich wirklich.
Und dann:
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: