Einigen ist mein kleines Geheimis schon bekannt: Will man mich bestechen, reiche man mir Eiermuffins!
Diese herzhaften Muffins sind in ihren Zutaten unendlich variabel und doch jedesmal so lecker, dass ich sofort knieschwach werde. Obendrein handelt es sich um perfektes LCHF.
Gleichzeitig sind sie simpel zuzubereiten und obendrein noch eine tolle Mahlzeit für unterwegs – sei es auf Reisen oder für die Lunchbox auf der Arbeit – für alle, die sich nach Low Carb High Fat ernähren. Nicht zuletzt eine tolle Gelegenheit, Reste zu verwerten.
Rumfort-Muffins, wie manche sie nennen – „Liegt RUM, muss FORT„
Als Anregung für die Kreativität bei der Produktion von Eiermuffins möchte ich folgenden Tipp mitgeben: Alles, was auf einer Pizza gut schmeckt, schmeckt auch in einem Eiermuffin richtig gut!
Perfektes LCHF zum Mitnehmen: Eiermuffins
Unser Rezept ist auf 12 Eiermuffins ausgelegt. Innere Werte kann ich nicht angeben, schließlich ist das von der Füllung abhängig.
Zutaten
- 10 Eier
- 10 Esslöffel Schlagsahne
- Füllungen – siehe unten – ob einzeln oder mehrere kombiniert..
- gegebenfalls Salz und Pfeffer
- ggf. andere, zur Variation passende Gewürze
Ideen zur Füllung der Eiermuffins
Einfach eine oder mehrere Bestandteile nach Gusto auswählen. Wichtig ist, dass alles passend zerkleinert ist. Aber das ist schnell erledigt, keine Sorge.
- Hartkäse nach Wunsch
- Feta o.Ä. ist ebenfalls sehr lecker
- Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Dill, etc. pp
- Tomaten, frisch oder an der Sonne getrocknet
- bunte Paprikawürfelchen
- Zwiebel – von der Frühlingszwiebel bis zur Schalotte
- gegarter Blumenkohl- oder Brokkoli
- Oliven ohne Stein – ich bevorzuge getrocknete Oliven
- Braten- oder Steakreste – nicht roh verwenden
- Speckwürfelchen oder Schinkenscheiben in Stücke zerteilt
- Thunfisch – im Sieb ausdrücken
- Hühnchenfleisch
- Räucherlachs
Die nachfolgend aufgelisteten Zutaten im Vorfeld anbraten oder dünsten. Anschließend in die Förmchen geben. Sie könnten ansonsten die Eiermuffins im Garprozess verwässern. Dennoch sind sie sehr lecker und empfehlenswert als mögliche Füllung. Der Mehraufwand lohnt sich auf jeden Fall:
- Blattspinat oder Mangold
- Speisepilze wie Champignons, Saitlinge oder Pfifferlinge
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Ob für die Eiermuffins nun kleine Papierförmchen für Muffins gewählt werden oder praktische Muffinbleche mit Vertiefungen, ist egal. Wichtig ist lediglich, geeignete Förmchen auf einem Backblech bereit zu stellen.
- Die Eier mit der Sahne verquirlen.
- In jedes Muffinförmchen zunächst einmal die gewünschte Füllung geben. Achtung, das ist wirklich nicht viel.
- Anschließend das Muffinförmchen mit Eimasse auffüllen. Kleiner Tipp: Dabei bitte einen Sicherheitsabstand zum Rand lassen, damit beim Backen nichts überläuft.
- Die Eiermuffins im vorgeheizten Backofen rund 15-20 min backen. Wenn die Eimasse vernünftig gestockt ist und die Muffins verführerisch gut aussehen, sind sie fertig.

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne