Einfach und schnell soll die Zubereitung sein! So steht es jedenfalls im Gesundheitsreport 2017 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu lesen:
… Im Vergleich zu 2015 zeigt sich jedoch eine erhebliche Veränderung: Über die Hälfte der Interviewten legt inzwischen Wert auf eine einfache und schnelle Zubereitung (55%). Besonders die 19 bis 29-Jährigen haben keine Zeit zu verlieren (72%), während die fixe Vorbereitung für die über 60-Jährigen weniger wichtig ist (47%).
Im gleichen Bericht steht aber übrigens auch zu lesen:
Wenn es ums Essen geht, so sagen die Deutschen, soll es vor allem schmecken (99%) und gesund sein (89%)
Das hat mich echt gefreut.
Zum Glück schließt einfach und schnell nicht aus, dass es gesund ist und lecker schmeckt. Darum spendiere ich heute ein LCHF-Rezept, dass all diese Kriterien erfüllt. Wobei ich die Zeit im Backofen, in der ich mit der Zubereitung nichts zu tun habe, nicht werte. Schließlich habe ich dann die Hände frei und kann spannendere Dinge tun.
Der Blumenkohl aus dem Ofen ist immer eine tolle Beilage für z.B. Kurzgebratenes. Ich mag es in Kombination mit einer kühlen, gewürzten Crème fraîche jedoch gerne als Hauptspeise. In der Version ist dieses Gericht vegetarisch. Auch kalt köstlich!
Blumenkohl aus dem Ofen
2 Portionen als Beilage – 1 Portion als Hauptspeise
Zutaten
- 500 g Blumenkohl – küchenfertige Menge
- 3 Esslöffel hochwertigstes Olivenöl
- 1/2 – 1 gestrichener Teelöffel Salz
- 1 Handvoll Blätter von der glatten Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- einige Spritzer Zitronensaft
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und kurz abbrausen. Der Strunk kann ebenfalls verwendet werden: Einfach schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheibchen schneiden. Wichtig ist, dass am Ende rund 500 g Blumenkohl für das Gericht übrig bleibt.
- Die Blumenkohlstücke in eine Schüssel geben und mit den 3 Esslöffeln Olivenöl und dem Salz gründlich vermengen. Anschließend gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und auf der mittleren Schiene gut 20-25 min. rösten – je nach Größe der Röschen. Bitte im Auge behalten, der Blumenkohl sollte eine appetitliche Bräune annehmen, zu dunkel schmeckt es bitter!
- Die Knoblauchzehe schälen, die Petersilie abbrausen und beides zusammen wirklich fein hacken. Dann unter mit dem Öl und dem Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen, mit der Petersilienmarinade vermengen und in Kombi mit der gewürzten Crème fraîche servieren.
Lesertipp
Kaum hatte ich das Rezept veröffentlicht, kam von Andrea ein toller Tipp als Kommentar auf Facebook rein, den ich gerne weitergeben möchte: „… und wenn man dem Olivenöl noch Gewürze oder Kräuter beigibt, schmeckt es jedes Mal anders: Thymian und Rosmarin für den italienischen Touch, Koriander und Kreuzkümmel fürs Indische.“ Danke!
Innere Werte bei 2 Portionen
Eine faire Berechnung ist nicht so ganz einfach, schließlich bleibt einiges von dem Olivenöl auf dem Backblech zurück. Die hier angegebenen Werte sind daher quasi Maximalwerte.
Fett 42 g / 88 E%
Kohlenhydrate 6,5 g / 6 E%
Eiweiß 5,7 g / 5 E%
Kalorien 442 kcal

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne