Hier sind die LCHF–Tellerspione KW 07 – 2018 taufrisch und voller köstlicher Mahlzeitenvorschläge für euch!
Samstag: | Zucchini-Lasagne |
Sonntag: | Chicken Wings mit Pastinakenfritten |
Montag: | Hackbällchencurry |
Dienstag: | Spiegeleier auf Spinat |
Mittwoch: | Minestrone |
Donnerstag: | Rosenkohlauflauf |
Freitag: | Fisch Nuggets mit Gurkensalat |
Nudeln werden überbewertet
In einer Lasagne sind die Nudelplatten für mich eigentlich immer nur so „Trenndingsis“ gewesen. Das wirklich Geschmackgebende ist ja die Fleischsoße, die Bechamel, der Käse. Eigentlich, ja, wirklich, würde ich auch einfach beide Soßen schichten und sie mit Käse überbacken und es täte – für mich – dem Geschmack keinen Abbruch.
Aber: Gemüse ist cool! Und deswegen sind Zucchinistreifen schon eine gute Alternative in so einer Lasagne. Ihr könnt auch Auberginen nehmen oder fein geschnittene Kohlrabischeiben. Je nachdem, worauf ihr Lust habt oder was ihr noch im Kühlschrank findet.

Foto von Frau Yu / Christina
Ich habe es schon öfter erwähnt, aber ich schreibe es gerne noch mal: Bewährt hat sich hier im Haus, mehrere kleine Auflaufformen zu verwenden. So kann ich bei mir z. B. den Käse rauslassen und bei mosernden Mitspeisenden Nudelplatten verarbeiten.
Phantastisches Fingerfood
Manchmal muss es eben schlonziges Fingerfood sein. Da kommen mir ein paar pikant marinierte Hähnchenflügel mit Ofenpastinaken doch gerade recht!
Für die High Carb Esser könnt ihr „normale“ Pommes in den Ofen werfen und schon hat jeder sein Lieblingsessen auf dem Teller. Selbstgemachte Mayo dazu, gerne mit Knoblauch oder Chili verfeinert und schon hat man einen köstlichen Dip zu seinen Wings.
Curry on
Das verlinkte Rezept gab es hier schon ziemlich oft, weil es einfach ziemlich cool ist. Und besonders toll finde ich, dass man mit dem Gemüse immer wieder variieren kann. Ob Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl oder auch Paprika, es passt alles!
Für die Normalesser eignet sich hier Reis prima als Beilage. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch Blumenkohlreis dazu essen oder das Curry einfach pur löffeln.
Wieso kompliziert?
Wenn einfach so lecker sein kann? Ich liebe es, wenn sich noch flüssiges Eigelb über Spinat verteilt und so eine cremige Köstlichkeit entsteht!
Ein paar Kartoffeln dazu und schon habt ihr auch die Mischköstler zufrieden gestellt. Wenn euch selbst noch ein bisschen „Substanz“ fehlt, passen gedünstete Pastinaken- oder Selleriewürfel hier auch echt gut!
Wunderbar wandelbar
Im verlinkten Rezept schreiben die Autoren, dass sie die Suppe ihrem Kühlschrank angepasst haben. Super! Denn das heißt, dass wir das auch können!
Diese bunte Gemüsesuppe verträgt so ziemlich alles an Gemüsesorten und ist somit immer wieder neu umsetzbar. Statt Käse drüber zu streuen könnt ihr auch ein paar geröstete Kürbiskerne oder knusprige, zerbröselte Speckstreifen darüber streuen. Macht, was euch und euren Lieben am besten schmeckt!
Und sollte noch was zum Tunken gesucht werden, könnt ihr den Nicht-LCHFlern natürlich noch ein Brötchen dazu kredenzen.
Deftig gut
Der Winter sorgt bei mir immer dafür, dass in meinem Kopf Aufläufe umher schwirren. Viele, leckere, heiß dampfende Aufläufe… Und Rosenkohlauflauf ist einer von denen, die auf einem der ersten Plätze in meinem Hirn wohnen. Also wird es Zeit, mal wieder einen zuzubereiten.
Auch hier ist der Tipp mit den verschiedenen Auflaufformen übrigens ganz heiß! Sollte jemand nämlich keinen Rosenkohl mögen, bekommt er einfach ein anderes Gemüse in sein Schälchen gefüllt. Ha!
Nuggets dir gut?
Der Wortwitz des Grauens. OK. Egal. Weiter im Text.

© okkijan2010 / www.fotolia.com
Fisch Nuggets sind eine tolle Möglichkeit, Kindern Fisch unterzujubeln. Wenn der nämlich klein und knusprig aussieht, ist er auf einmal viel leckerer. Eine seltsame Form der Küchenmagie.
Zum Panieren nehme ich gerne Flohsamenschalen, denn die werden beim Braten schön kross und braun und sind geschmacksneutral.
Dazu dann einen Gurkensalat und fertig ist das Essen auch schon. Solltet ihr noch weitere Beilagen benötigen, sind hier Kartoffeln, Pommes Frites oder Kroketten denkbar.
Das war es wieder von mir.
Ich freue mich nun auf meine Lasagne und sage euch, wie immer:
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: