Die LCHF-Tellerspione KW 22 – 2017 bringen in dieser Woche eine Mischung aus alten Favoriten mit, die
mehrfach erprobt und schlichtweg lecker sind!
So sieht der Plan für diese Woche aus:
Samstag: | Flammkuchen |
Sonntag: | Grillen |
Montag: | Gefüllte Paprika mit Blumenkohlreis |
Dienstag: | Gefüllter Mozzarella auf Salatbett |
Mittwoch: | Frittata Nimmwasdaist |
Donnerstag: | Bolognese auf Salat |
Freitag: | Lachsfrikadellen mit Blumenkohlpüree |
Flaming hot!
Es ist vielleicht nicht die schlauste Idee bei den derzeitigen Temperaturen einen Flammkuchen zu backen, aber mit Sicherheit eine ziemlich leckere. Und: ein knackig-kühler Gurkensalat als Beilage zu dem Flammkuchen macht
das Ganze zu einer frischen Mahlzeit!
Wer den Flammkuchen lieber vegetarisch essen möchte, lässt einfach die Schinkenwürfel weg. Ich habe nämlich irgendwann mal vergessen sie drauf zu streuen und den Flammkuchen dann eben nur mit Crème Fraîche und Zwiebeln gegessen. Auch sehr lecker!
Ich habe Feuer gemacht!
Meine Vorliebe für Gegrilltes ist nun ja wahrscheinlich allseits bekannt. Da muss man das tolle Wetter doch nutzen und den Grill anwerfen, oder? Ich habe hier schon einmal zwei leckere Grillmarinaden beschrieben. Besonders die Paprikamarinade hat es mir angetan. Damit lege ich gerne Bauchfleisch oder Nackensteaks ein – am besten schon am Vortag. Schmeckt hervorragend und man weiß genau, was drin ist! Perfekt.
Als Beilage gibt es hier meistens einfach einen bunten Salat. Aber vielleicht habt ihr auch Lust auf einen Cole Slaw? Der schmeckt super zu Gegrilltem und überhaupt zu allem!
Für die Nicht-LCHFler könnt ihr euch natürlich total austoben: Folienkartoffeln, Fladenbrot, Kräuterbutterbaguette, Kartoffelsalat… Das ist das Schöne beim Grillen: alle sind relativ leicht zufrieden zu stellen. 🙂
Erinnerungen an Zuhause
Gefüllte Paprika sind auch so eine Kindheitserinnerung für mich. Meine Mama hat die regelmäßig gemacht und ich hab sie immer gerne gegessen.

Foto: Frau Yu
Und auch heute freue ich mich, wenn diese leckeren Dinger auf dem Speiseplan stehen.
Da ich im Moment ja eine akute Blumenkohlreis-Liebe durchmache, gibt es diesen als Beilage dazu. Sehr fein!
Für eure Tischkollegen könntet ihr natürlich ganz normalen Reis dazu kochen, wenn das gewünscht ist.
Schnell und köstlich
Dieses Rezept ist so einfach und doch so genial. Mit wenig Aufwand hat man hier ein tolles, schmackhaftes Gericht auf dem Tisch stehen.
Mozzarella halbieren, mit Pesto bestreichen, eine dicke Scheibe Tomaten darauf legen, den Mozzarella wieder zuklappen, mit Bacon umwickeln und ab in den Ofen damit.
Während der Käse im Ofen vor sich hin schmilzt, könnt ihr einen feinen Salat schnippeln und das Dressing anrühren. Ich empfehle hier die Vinaigrette, da der Mozzarella schon so cremig-sahnig ist, dass ein cremiges Dressing meiner Meinung nach zu viel wäre. Aber letztendlich ist das ganz eurem Geschmack überlassen.
Wenn der Bacon einigermaßen knusprig ist, holt ihr den Käse aus dem Ofen und setzt ihn in sein gemütliche Salatbett. Fertig ist der Gaumenschmaus!
Als Beilage für die High Carb Freunde ist hier ein Baguette prima geeignet.
Restefest
Es ist mal wieder Zeit für Resteverwertung! Wie oft hat man angefangene Gemüsestücke, Käseecken oder Frischkäsereste im Kühlschrank und weiß nicht recht wohin damit? Ab in die Frittata – da kommt immer etwas schmackhaftes dabei heraus. Na gut, ihr solltet vielleicht nicht die übriggebliebene Salami mit Blaubeeren, Spargel und Papaya kombinieren, das könnte schräg schmecken, aber ihr wisst, worauf ich hinaus will, oder? 🙂
Als Ergänzung zur Frittata könntet ihr noch Salat zubereiten. Eine weitere Beilage bedarf es hier eigentlich nicht.
Il Classico
Bolognese ist doch immer wieder gut, oder? Und auf einem ganz fein geschnittenen Eisbergsalat, der mit ein wenig Olivenöl, Salz und Pfeffer angemacht ist, ist die fleischige Sauce ein wahres Gedicht. Dann noch ein kleines Häuflein frisch geriebenen Parmesan oben drüber – hmmm!
Für die Normalesser könnt ihr natürlich Nudeln dazu kochen. Das ist kaum Mehrarbeit und sorgt für lauter glückliche Gesichter am Tisch!
Fischfrikadelle deluxe

Foto: Frau YU
Ich liebe Lachs. Und ich liebe Frikadellen. Was ist also die logische Konsequenz daraus? Lachsfrikadellen – na klar!
Ich nehme für 2 Personen:
- 400 g Lachsfilet
- 1 Ei
- 2 EL Crème Fraîche
- 1 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten
- 2 EL Flohsamenschalen
- Salz & Pfeffer
- etwas frischen Zitronensaft zum darüber träufeln
Und so wirds gemacht:
- Der Lachs wird ganz fein gewürfelt – so wie ein Lachstatar. Die Frühlingszwiebel wird in feine Ringe geschnitten. In einer Schüssel werden nun alle Zutaten miteinander verknetet. Bei der Menge der Flohsamenschalen muss man ein bisschen auf aufpassen – die Masse sollte gut zusammen halten, aber nicht trocken-klebrig werden.
- Aus der Fischmasse werden 4 Frikadellen geformt und in Butterschmalz rundherum gebraten.
- Vor dem Servieren ein wenig Zitronensaft darüber träufeln. Als Beilage gibt es Blumenkohlpüree. Eine köstliche Mahlzeit, das verspreche ich euch!
Wer mag, kann noch einen Gurken- oder Feldsalat dazu servieren.
Das ist dann auch schon wieder die Woche aus kulinarischer Sicht.
Macht was draus und haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne