Es ist Sommer, es ist heiß, wir brauchen etwas Leichtes! Darum bleibt die Küche kalt und wir genießen die wohltuende Kühle von Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp. Perfektes Fingerfood! Tacos werden normalerweise aus Mehl gemacht, wir verwenden heute stattdessen Natur-Tacos: Salatblätter.
Dieses wunderbare LCHF Rezept ist schnell vorbereitet, denn den Wrap würde ich jeden selbst zusammenstellen lassen. Direkt vor Ort, am Tisch. Je nach Menge wahlweise eine eher kleine Hauptspeise oder nettes Fingerfood.
Tipp:
Salat-Taco schmeckt besonders gut, wenn die Zutaten richtig kalt sind. Daher am besten 1-2 Stunden vor dem Essen vorbereiten.
Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
Das Rezept reicht für 4 Personen.
Zutaten
- 12-16 schöne Salatblätter – je nach Größe (dafür finde ich Blätter vom Lollo bionda oder rosso toll. Aber es kann natürlich auch eine andere Salatsorte sein)
- Saft und etwas Schale von 1 BIO-Zitrone
- 1 aromatische Tomate
- 300 g geräucherter Lachs
- Salz & Pfeffer
- 1 reife Avocado
- 2 TL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Dill
- 200 g Crème fraîche
Zubereitung
Wir stellen 3 hübsche Schüsseln bereit, die wir jetzt schrittweise füllen werden.
VORBEREITENDE ARBEITEN:
- Salatblätter waschen und trocken schleudern. Kalt stellen.
- Zitrone heiß waschen und abtrocknen. 2 TL Zitronenschale abreiben und anschließend die Zitrone auspressen.
LACHS:
- Die Tomate aushöhlen – wir brauchen nur das Fruchtfleisch, um den Lachs nicht zu verwässern.
- Fruchtfleisch von der Tomate und den Lachs mit einem scharfen Messer fein hacken. Mit 1-2 TL Zitronenschale und etwas Pfeffer würzen. In die erste Schüssel füllen und kalt stellen.
AVOCADOMUS:
- Die Avocado längs halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch einfach mit einem Esslöffel aus der Schale graben. Sofort mit 2 TL Zitronensaft sowie dem Olivenöl pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Knoblauch schälen, pressen und unterziehen. In die zweite Schüssel füllen und ebenfalls kalt stellen.
DILLDIPP:
- Den Dill von den Stielen befreien (ich mag es jedenfalls lieber zart). Einige hübsche Spitzen zur Dekoration verwahren, den Rest fein hacken.
- Mit Crème fraîche und 2 TL Zitronensaft verrühren. Ein wenig Zitronenschale würde dem Dipp auch gut stehen! Ab damit in die dritte Schüssel und – man ahnt es – kalt stellen.
Tipp:
Die Stiele, die nicht benötigt werden, können eingefroren werden. Lässt sich zum Beispiel sehr gut beim Kochen einer feinen Fischsuppe verwenden!
ZUSAMMENBAU:
- Die drei Schälchen und die Salatblätter auf den Tisch stellen.
- Man nehme ein Salatblatt und fülle es mit jeweils ein wenig aus jeder Schüssel. Bei weichen Salatsorten würde ich die Salat-Tacos wie eine Art Trichter halten und in der Mitte befüllen. Bei spröderen Blättern wie z.B. Eisbergsalat bietet es sich eher an, die Blätter längs zu füllen und wie einen Wrap aufzuwickeln.
Innere Werte pro Portion
Fett: 36 g
Kohlenhydrate: 5 g
Eiweiß: 17 g
Energie: 442 kcal
Skaldeman Ratio: 1,6
