
Foto: Jasmin Hoffmeister
Schweinemedaillons mit grünem Spargel und Gorgonzola-Sahne-Sauce ist das erste der beiden LCHF Rezepte, die in der Quarks & Co-Episode „Moden der Ernährung“ mit Rebecca zu sehen waren.
Der Name des Rezepts müsste der Vollständigkeit halber eigentlich Schweinemedaillons im Baconmantel mit grünem Spargel und Cocktailtomaten aus dem Folienpaket und Gorgonzola-Sahne-Sauce lauten. Aber ich denke, man kann sich vorstellen, dass dieser Name in Gänze ein wenig zu viel für eine Webseitenüberschrift ist, deswegen habe ich ihn auf das Wesentliche reduziert.
Dieses Rezept ist perfekt bei Low Carb High Fat als üppige Hauptmahlzeit geeignet, das hat die Berechnung der „inneren Werte“ ergeben, die Sie am Fuße des Rezeptes finden.
Schweinemedaillons mit grünem Spargel und Gorgonzola-Sahne-Sauce ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt immer wieder phantastisch gut.
Tipp am Rande:
Die Gorgonzola-Sahne-Sauce passt auch hervorragend zu vielen anderen Gerichten. Warum nicht mal als Flüssigkeit in einem Gemüseauflauf verwenden? Dann aber bitte das Gemüse nicht zusätzlich würzen, die Sauce an sich ist nämlich bereits sehr würzig.

Foto: Jasmin Hoffmeister
Schweinemedaillons mit grünem Spargel und Gorgonzola-Sahne-Sauce
Das Rezept ist für 4 Portionen berechnet, die Zubereitung dauert max. 40 min.
Zutaten
- 8 Schweinemedaillons á ca. 60 g (oder ein passendes Schweinefilet, in die gewünschte Anzahl Scheiben geschnitten)
- 8 Scheiben Bacon
- 800 g grüner Spargel
- 10 Cocktailtomaten
- 2 Schalotten
- 50 ml Wasser (optional 50 ml trockenen Weißwein zum Ablöschen)
- 400 g BIO-Sahne (bzw. 2 Becher)
- 70 g Gorgonzola (Geschmacksintensität nach Wunsch wählen)
- Etwas frische Blattpetersilie
- Olivenöl
- Butter
- Salz, Pfeffer (optional Kräuter der Provence)
Darüber hinaus sollte man schon einmal Rouladennadeln o.ä. sowie Alufolie für die Gemüsepäckchen bereit legen. Stattdessen könnte man übrigens auch Pergamentpapier verwenden, das wäre der Umwelt vermutlich zuträglicher.
Zubereitung…
… für das Gemüse im Folienpaket
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Den grünen Spargel waschen und die Enden um gut 2 cm einkürzen. Manchmal macht es Sinn, die Enden zu schälen, bei sehr frischer Ware ist das aber in der Regel nicht nötig.
- Die Cocktailtomaten waschen und wahlweise vierteln oder achteln
- Vier Streifen Alufolien für die Folienpakete bereitlegen (so bekommt jeder am Tisch sein eigenes, köstlich duftend und dampfendes Paketchen) und mit Olivenöl einfetten.
- Auf jede Folie je ein Viertel des Spargels und der Tomate geben, dezent mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Die Bögen Alufolie als Päckchen verschließen und in den Ofen legen.
- Nach ca. 25-30 min sind die Gemüsepäckchen genussbereit.
… für die Gorgonzola-Sahne-Sauce
- Die Schalotten schälen, in feine Würfelchen schneiden und in einem Topf in zerlassener Butter mit ein wenig Olivenöl anschwitzen. Anschließend mit 100 ml Wasser (oder den optionalen trockenem Weißwein) ablöschen und ca. 10 min bei geringer Hitzezufuhr köcheln lassen.
- Die gesamte Schlagsahne und den zuvor grob zerkleinerten Gorgonzola hinzufügen und so lange erhitzen, bis der Gorgonzola sich in der heißen Sauce aufgelöst hat.
- Nach Geschmack mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Beim Servieren etwas frisch gehackte, großblättrige Petersilie über die Sauce verteilen.
… für die Schweinemedaillons im Baconmantel
- Die Schweinemedaillons jeweils mit einer Scheibe Bacon umwickeln und anschließend mit einem Zahnstocher, kleinem Schaschlikspieß oder Ähnlichem sichern, damit er sich nicht beim Braten löst.
- Einen großzügigen Schluck Olivenöl zusammen mit einem netten Butterstich in die Pfanne geben und vorsichtig erhitzen. Die Schweinemedaillons im Baconmantel darin rundum kurz anbraten bis der Bacon etwas Bräune angenommen hat, danach bei geringerer Temperatur gar ziehen lassen. Dabei ab und zu wenden.
Die einzelnen Bestandteile hübsch auf einem Teller drapieren und in aller Ruhe genießen. Schweinemedaillons mit grünem Spargel und Sahne-Gorgonzola-Sauce? Saulecker!
Innere Werte pro Portion ca.
Fett 64,6 g / 74 E%
Kohlenhydrate 9,3 g / 5 E%
Protein 39 g / 21 E%
Kcal. 784
Skaldeman Ratio 1,34

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne