Wir können neben einer Ernährungsumstellung nur zu mehr Bewegung motivieren und werfen daher unseren Lesern mit der gleichnamigen Serie die fröhliche Ermunterung Mach es! entgegen.

Mach es! – Was wollen wir mit dieser Serie?

Die Serie wendet sich an Menschen, die sich vermehrt in Bewegung setzen wollen. Dabei ist es egal, ob die letzte freiwillige sportliche Betätigung schon etwas her ist oder vielleicht nie wirklich Bestandteil des Lebens war.

In kleinen Schritten soll es vorwärts gehen.

Mit dabei:

  • Welche einzelnen Faktoren machen Fitness aus?
  • Wir testen die einzelnen Fitnessfaktoren mit leichten Übungen an uns selbst. Was funktioniert gut und was braucht ein wenig Unterstützung und Förderung?

Mit der Zeit wird sich die Serie noch um viele weitere Beiträge erweitern. Es lohnt sich also, sie im Auge zu behalten.

Wer schreibt?

Die Serie wurde von Katharina Nicolai ins Leben gerufen. Als Moderatorin Kathi ist sie den Usern im Forum ein Begriff, beruflich ist sie Heilpraktikerin für Physiotherapie und Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Leinfelden-Echterdingen.

Mit von der Partie bin aber auch ich, Annika Rask. Als lizenzierte Sporttrainerin ist die Bewegung einfach meine Leidenschaft.

 

Genug der Einleitung.

Mach es!

Es lohnt sich wirklich.

Muskelkater von Liegestützen

Liegestützen – Herausforderung angenommen

Liebe Leute – ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was sich gerade in meinem Körper abspielt. Aus der Reihe Sei ein bisschen mehr wie die Hummel: Mutti hat FURCHTBAREN Muskelkater! Ich glaube, das ist der Muskelkater des Jahrzehnts. Die Ursache: Liegestützen! Ich hab euch mal eine Zeichnung gebastelt, da tut es überall weh: Vorgeplänkel zur…

Mach es! #6: Auswertung der Selbsttests

Nun gehts zur Sache, wir kommen zur Auswertung der Selbsttests. Folgende Selbsttests konnten in unserer Reihe gemacht werden: Selbsttest Beweglichkeit Selbsttest Kraft Selbsttest Koordination Selbsttest Ausdauer und Schnelligkeit Wie stehst du da mit deinen Ergebnissen? Das möchtest du doch bestimmt wissen? Auswertung der Selbsttests – wie sieht’s aus? Schön festhalten, tief durchatmen und sich den…

Sport ist gesund - Annika macht sich fit im Wald

Mach es #5: Selbsttest Ausdauer und Schnelligkeit

Nachdem wir bereits im Rahmen der Serie die Fitnessfaktoren Beweglichkeit, Kraft und Koordination getestet haben, widmen wir uns heute mal dem Status unserer Ausdauer und Schnelligkeit. Diese beiden Fitnessfaktoren werden wohl, neben dem Faktor Kraft, am ehesten als Zeichen für Fitness wahrgenommen. Dennoch werde ich nicht müde, zu unterstreichen, dass zu einer echten „Rundum-Fitness“ auch…

BewegungsRaum - Foto von Katharina Nicolai

Mach es #4: Fitnesskomponenten – zusammen sind sie stark

Bevor wir uns an den nächsten Selbsttest machen, möchte ich mit dir zunächst noch einmal über die sogenannten Fitnesskomponenten sprechen. Denn gerade die Fitnesskomponente Ausdauer lässt sich eigentlich gar nicht von der Fitnesskomponente Schnelligkeit trennen. Fitnesskomponenten sind nämlich „Teamplayer“. Was ich damit meine? Das möchte ich dir gerne anhand eines Beispiels erklären. Fitnesskomponenten: Zusammen sind…

Selbsttest Kraft 3

Mach es! #2 – Selbsttest Kraft

Nach dem Selbsttest Beweglichkeit, geht es nun mit einem Selbsttest Kraft weiter! Gute Idee: ALLE  Übungen in den Selbsttests können natürlich auch als Training verwendet werden, um die eigene Fitness zu verbessern! Dadurch hast du schon ein gutes Portfolio an Übungen, die dich weiterbringen. Tausend Dank an Blumica und Jacqueline, die sich für die Fotos…

Selbsttest Beweglichkeit - Stuhl mit beschriebener Messlatte dahinter

Mach es! #1 Selbsttest Beweglichkeit

Anmerkung Annika: Bevor ich Kathi das Wort zum Selbsttest rund um die Beweglichkeit übergebe, möchte ich einige Worte verlieren. Ich möchte mich nämlich von ganzem Herzen bei Blumica (Mitglied aus unserem LCHF-Forum – Für Insider: Die mit der Suppenwürze) bedanken, die sich für die Fotos zu den Selbsttests zur Verfügung gestellt hat. Das finde ich richtig…

Mach es! #0 – Einleitung zu den Selbsttests

Jetzt wird es interessant – Zeit für eine Bestandsaufnahme, bzw. Selbsttests in den Bereich Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination! Eine kleine Anmerkung: Im Sport ist es üblich, sich zu duzen. Sich aus der Bewegungslosigkeit heraus zu wagen, ist zudem eine persönliche Sache. Daher passt das „Du“ für diese Serie eindeutig besser.  Benötigtes Material Du brauchst…