Phosphor

Doch ein Feuer wie Phosphor ward nie gesehn, Es ist kalt und es kann im Wasser bestehen. In diesem verliert es den Feuerschein, Sonst würd es entschweben dem Erdensein. Dann sieht es dem hellen Bernstein gleich, Einem Stein aus dem Mineralienreich. Der Natur war der Phosphor sonst unbekannt, Ein Feuerkünstler ihn erst jüngst erfand. Zum […]
Natrium

Das Salz der Erde. – Gesalzene Preise. – Jemandem die Suppe versalzen. – Salz in die Wunde streuen. – Tust du zu viel Salz ans Essen, bist du verliebt. – Zur Einzugsparty bringt man Brot und Salz mit. Wir sehen: Salz bzw. Natrium spielt eine große Rolle in unserer Kultur. Die Liste der Sprichwörter und […]
Magnesium
Magnesium gehört zu den 10 häufigsten Elemente in der Erdkruste und ist auch im menschlichen Körper reichlich vertreten (Erwachsene: ca. 20 g), sodass es zu den Mineralstoffen bzw. Mengenelementen (im Gegensatz zu den Spurenelementen) gezählt wird. Über die Entdeckung des Magnesiums scheiden sich die Geister; erstmals wurde es 1755 in der Fachliteratur beschrieben, erst ein […]
Rührei mit Schinken und geschmolzener Tomate
Ich überlege gerade, ob es ein klassischeres Frühstück bei LCHF gibt als Rührei. Mir ist es jedenfalls das liebste. Und gleichzeitig das Frühstück, dass mich am längsten stabil satt hält – viele Stunden lang. Mir ist dabei wichtig, dass das Rührei nicht „totgebraten“ wird, also ganz trocken und – noch schlimmer – mit braunen Stellen. […]
Kalium
Kalium, das siebenthäufigste Element der Erdkruste, ist ein hochnervöses Kerlchen: Mit nur einem Außenelektron ist es stets bemüht, stabile Verbindungen mit anderen Stoffen einzugehen und kommt in der Natur somit nur in chemischen Verbindungen vor, zum Beispiel als Katzenglimmer (der ist wirklich so hübsch wie sein Name!).[1] Besonders mit Wasser reagiert Kalium äußerst leidenschaftlich – […]
Entpuppt – mit LCHF in ein leichtes Leben
Entpuppt – Mit LCHF in ein leichtes Leben ist das Buch, in dem ich mein theoretisches und praktisches Wissen rund um das Abnehmen mit LCHF für dich festgehalten habe. Dazu habe ich den Wissensteil um meine persönlichen Erlebnisse ergänzt – diverse Geschichten, Anekdoten, Gedanken und Gefühle, die ich bei meiner Abnahme von mehr als 45 kg […]
Calcium
Wie schreibt man es denn nun, das fünfthäufigste Element der Erde? Calcium oder Kalzium? Der Duden sagt: für normales Deutsch „Kalzium“, die Schreibweise „Calcium“ gehöre der Fachsprache an. Da das zugehörige chemische Zeichen „Ca“ ist, bleiben wir also beim fachsprachlichen Calcium mit C. Calcium ist ein sehr geselliges Element (der Fachsprachler sagt „reaktiv“), denn es […]
Planungsgenie oder Freestyler?
Guten Morgen, Folks! Heute ist mir ein Gedanke ins Gehirn gepoppt, mit dem ich mich irgendwie immer wieder beschäftige. Manchmal überlege ich mir nämlich, ob ich an meinem persönlichen System etwas ändern sollte und vom Freestyler zum Planungsgenie mutieren sollte – aber ehrlich? Ich denke, genau DAS ist so eine ganz individuelle Nummer. Vielleicht schlicht […]
Leber – Giftschleuder oder Superfood?
„Iiiiiiiih, Leber! Das ess‘ ich nicht, das ist ekelig, willst du mich vergiften?!“ – Hand aufs Herz: Diesen Satz kennen wir doch alle. Entweder aus eigenem Mund oder dem der Kinder. Dabei ist Leber so gesund! (Jaja, auch diesen Satz kennen wir alle noch von früher …) In den 1970er und 1980er Jahren jedoch konnten […]
Vitamin K
Ähnlich wie beim Gitarrenunterricht hatte ich auch während meiner medizinischen Ausbildung einen Merksatz. Zum Einprägen der Gitarrensaiten hieß er: „Eine alte Dame geht Hering essen“, bei den fettlöslichen Vitaminen war er deutlich kürzer: EDeKA (für die Vitamine E, D, K und A). Oder, etwas länger, aber umso einprägsamer für deren Fettlöslichkeit: „Butter kauft man bei […]