Mit diesem ersten Beilagen-Rezept für überbackene Auberginenzungen lassen wir bei LCHF nun die fünfte Jahreszeit 2017 anbrechen: Die Grillsaison. ENDLICH!
Die Grillbeilagen-Klassiker Nudel- und Kartoffelsalat locken glückliche LCHFler nicht an den Esstisch, wir freuen uns auf leckerere, passende Alternativen. Dieses Rezept ist recht simpel, vegetarisch und einfach nur gut. Kann auch eine hübsche Vorspeise sein.
Übrigens gibt es hier schon einige Rezepte, die toll zum Thema Grillen passen, und nur darauf warten, zubereitet und genossen zu werden:
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Cole slaw
- Salat mit Prinzessbohnen & Speck
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
Jetzt aber ran an die Aubergine!
Überbackene Auberginenzungen
Ein kleiner Tipp vorab: Anstelle der Aubergine kann auch Zucchini verwendet werden!
Zutaten für 2 Portionen
- 1 mittelgroße Aubergine
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Balsamico (la bio idea hat sehr wenig KH – gibt es z.B. in Tinas LCHF-Shop)
- 4 EL Olivenöl
- 2 Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 40 g frisch geriebener Gouda
- 1 kleines Händchen frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Die Aubergine längs in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, etwas salzen und gute 15 Min. ruhen lassen, damit sie ein wenig entwässern. Dann mit Küchenkrepp abtupfen.
- Olivenöl und Balsamico verrühren und die Auberginenscheiben damit einpinseln. 30 Min. marinieren lassen.
- Backofen auf 220°C vorheizen.
- Die Auberginenscheiben in einer Grillpfanne (oder direkt auf dem Grill) von beiden Seiten kurz und knackig bräunen. Dann die Scheiben in einer Auflaufform nebeneinander legen.
- Tomaten und geschälte Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und die Auberginenzungen damit belegen. Den frisch geriebenen Käse gleichmäig darüber verteilen. Für ca. 10-12 Min. im Backofen garen.
- Die Basilikumblätter etwas kleinzupfen und die fertigen Auberginenzungen damit – sowie mit einigen Umdrehungen schwarzen Pfeffer aus der Mühle – verzieren.
Guten Appetit!
Innere Werte pro Portion
Fett: 28,8 g / 80 E%
Kohlenhydrate: 7,8 g / 10 E%
Eiweiß: 7,8 g / 10 E%
Energie: 337 kcal
Skaldeman-Ratio: 1,8

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne